Willkommen in unserer Jugendherberge ...
Die Jugendherberge befindet sich in einem mittelalterlichen Gebäude (dem ehemaligen Siechenhaus). Es ist 700 Jahre alt, denkmalgeschützt, vor Kurzem renoviert und ist eines der schönsten Europas. Die Stadt Feldkirch:
Wo sonst ist man in 5 min im Fürstentum Liechtenstein, in 30 min im Heidiland, in 30 min am Bodensee oder in einigen der besten österreichischen Wander- und Skigebieten, in denen bereits Ernest Hemingway im Winter verweilte... nur in Feldkirch! Sogar James Bond kam zu Dreharbeiten für den neuen Film nach Feldkirch. Auch die Montfortstadt selbst hat vieles zu bieten: Der bestens erhaltene mittelalterliche Stadtkern Feldkirchs mit seinen engen Gassen, Kopfsteinpflastern, Türmen, Kirchen, Cafés und Bars lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Zweimal wöchentlich kann man auf dem Markt die regionalen Spezialitäten verkosten. Unzählige Veranstaltungen locken Einheimische und Gäste: Faschingsumzug, Vinoble (Weinmesse), Feldkirch Festival, Kunsthandwerksmarkt, Montfortspektakel (Mittelalterfest), Weinfest, Pool Bar Festival, Gauklerfest, Art Design, Blosengelmarkt, Adventsingen, Weihnachtsmarkt... Feldkirch ist der ideale Ausgangspunkt oder Zwischenstopp für diverse Wanderungen: Der Jakobsweg, die Via Alpina und der österreichische Zentralalpen-Weitwanderweg führen hier vorbei.
Wie wäre es mit einer Rätikon-Durchquerung? Wem das noch nicht genug ist, der kann auch noch den höchsten Berg Vorarlbergs bezwingen, den Piz Buin (3312 m)! Im Winter hast du eine große Auswahl an Skigebieten, von den heimeligen und familienfreundlichen Gebieten im Laternsertal, Brandnertal und Bregenzerwald bis zu den Schiarenen in St. Anton, Lech, Zürs und im Montafon/Silvretta; alle sind in ungefähr einer halben Stunde erreichbar. Die Jugendherberge Feldkirch: Die Jugendherberge befindet sich in einem mittelalterlichen Gebäude (dem ehemaligen Siechenhaus). Es ist 700 Jahre alt, denkmalgeschützt, vor Kurzem renoviert und eines der schönsten Europas. Die Rezeption ist von 7:00 bis 12:00 und von 16:00 bis 22.00 Uhr geöffnet; Einchecken bitte nach 16:00 Uhr. Mit der Schlüsselkarte kannst du die Jugendherberge rund um die Uhr betreten (keine Sperrstunde). Es gibt Platz für insgesamt 85 Gäste, Unterbringung in 2 Einzel- oder Zweibettzimmern, 2 Vierbettzimmern, 1 Siebenbettzimmer, 2 Achtbettzimmern, 1 Neunbettzimmer, 3 Zehnbettzimmern und 1 Elfbettzimmer, Dusche/WC am Gang, rollstuhlgerecht. Am Morgen erwartet unsere Gäste ein reichliches Frühstücksbuffet. Ein Mehrzwecksaal für Seminare und Konferenzen steht ebenfalls zur Verfügung. Weitere Serviceangebote: 3 gemütliche Aufenthaltsräume,
Gästeküche (Kochplatten, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Geschirr), Internetzugang, Büchertauschbörse,
Kabelfernsehen, Gästewaschmaschine, Touristeninformation, Schlüsselkartensystem, gebührenfreie Parkplätze für Autos, Busse und Motorräder, Fahrradabstellraum, Skiraum, Garten und Liegewiese, Kinderspielzeug, Grillmöglichkeit.